Unser Weg

Bedarfsanalyse
  • Gemeinsame Ermittlung der kundenspezifischen Bedarfe und Anforderungen inklusive bedarfsorientierter Beratung zur Vorgehensweise und eventueller Fördermöglichkeiten
  • Erstellung eines individuellen Vermittlungsangebots
  • Erstellung einer ausführlichen Stellenbeschreibung unter Berücksichtigung der regionalen und betriebsspezifischen Gegebenheiten
Auswahlprozess
  • Akquise der Fachkräfte im Herkunftsland sowie Prüfung der fachlichen Qualifikation
  • Vorauswahl der Bewerber*innen durch uns geführte Einzelgespräche
  • Erstellung aussagekräftiger Lebensläufe
  • Organisation und Begleitung der Vorstellungsgespräche zwischen Bewerber*innen und Arbeitgeber*in
Sprachkurs und Integrationstraining im Herkunftsland
  • Sprachtraining zum erforderlichen Sprachniveau inklusive anerkannter Zertifizierung (TELC, Goethe, ÖSD)
  • Soziokulturelle Vorbereitung der Kandidat*innen auf das Leben und Arbeiten in Deutschland
  • Weiterführendes Sprachtraining mit Fach- und Alltagssprache bis zum Visumtermin
Behörden-management
  • Organisation aller erforderlichen Dokumente für das Anerkennungs-verfahren
  • Einleitung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens inkl. des beruflichen Anerkennungs-verfahrens
  • Beantragung der Arbeitserlaubnis in Deutschland
  • Organisation der Visabeantragung
  • Organisation der beruflichen Vollanerkennung
Ankunft und Relocation
  • Organisation der Einreise und Unterstützung bei Einreisevorberei-
    tungen
  • Persönlicher Empfang der Kandidat*innen bei Ankunft in Deutschland
  • Optional: Organisation und Begleitung bei Behörden und Institutionen
  • Optional: Organisation eines interkulturellen Workshops für das bestehende Stammpersonal

Unsere Leistungsbausteine

Allgemein

  • Abstimmungstermin vor Ort: Gemeinsame Bedarfsklärung mit Darstellung der sich daraus ergebenden Vorgehensweise
  • Ausschreibungsgrundlage: Erstellung einer ausführlichen Stellenbeschreibung unter Berücksichtigung der hausinternen und regionalen Gegebenheiten
  • Auswahlverfahren: Nach Vorabgespräche und Eignungsfeststellung Aushändigung aussagekräftiger Lebensläufe
  • Vorstellungsgespräche: Organisation und Begleitung der Vorstellungsgespräche (online oder in Präsenz)
  • Arbeitsvertrag: Prüfung des Arbeitsvertrags auf Anerkennungsfähigkeit
  • Sprachausbildung: Organisation und Betreuung der arbeits- und alltagstauglichen Sprachausbildung bei renommierten Partnern im Herkunftsland
  • Integrationsmanagement: Durchführung regelmäßiger, zielgerichteter und individueller Integrationstrainings
  • Dokumentenmanagement: Übernahme des Dokumentenmanagements mit dem Ziel der Visumserstellung
  • Anerkennungsmanagement: Durchführung des Anerkennungsverfahrens der ausländischen Berufsqualifikationen
  • Vorbereitung der Einreise: Buchung des Flugtickets und Anmeldung bei einer Krankenversicherung
  • Abholung am Flughafen: Empfang am Flughafen und Begleitung zum neuen Zuhause

Optional

  • Beratung und Koordination der beruflichen Vollanerkennung: Organisation der Kenntnisprüfung für reglementierte Berufe und Unterstützung bei der Erstellung von Bildungsplänen für nicht reglementierte Berufe
  • Fördermöglichkeiten: Bei reglementierten Berufen Beantragung der Bildungsgutscheine bei der Bundesagentur für Arbeit
  • Relocation: Organisation und Begleitung von Behördengängen (Einwohnermeldeamt, Ausländerbehörde), Eröffnung von Bankkonten
  • Mobilfunkverträge: Unterstützung zum Erhalt von Mobilfunkkarten
  • Interkultureller Workshop: Organisation eines interkulturellen Trainings für das Bestandsteam
  • Onboarding: Aktive Unterstützung der Fachkräfte in den ersten Monaten nach ihrer Ankunft inklusive aktives Feedback an Arbeitgeber